
- Aussehen: Es wurden nur sehr kleine
Mengen isoliert, da das Metall eine Halbwertzeit
von 21 Minuten hat. Die Gesamtmenge an Francium die es
auf der ganzen Erde gibt wird auf 25 g geschätzt!
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Es besteht nur
wissenschaftliches Interesse an diesem Element.
- Fundort: Es ist ein Zerfallsprodukt des
Urans und kommt deshalb in geringen Mengen in jedem
Uranerz vor.
- Ursprung des Namens: Es heißt so, weil
es in Frankreich entdeckt wurde.
- Entdeckung: Marguerite Perey entdeckte
das Element 1939 in der Zerfallsreihe des Actiniums.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)
![[Inhaltsverzeichnis]](../images/ibut.gif)