- Aussehen: farblos
- Aggregatzustand: Gas
- Anwendung: Helium wird, da es leichter
als Luft ist, als nicht brennbares Füllgas für Ballons und Luftschiffe
benutzt. In der Atemluft der Taucher ermöglicht das Helium das Vordringen in
große Tiefen. Als Füllgas wird es in Lasern
benutzt und im flüssigen Zustand (-269° C) zum Kühlen von Elektronikbauteilen
und zum Erreichen der Supraleitfähigkeit.
- Fundort: In geringen Mengen wird das Helium in der Luft
gefunden.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt von dem griechischem
Wort helios = Sonne.
- Entdeckung: Helium wurde 1868 im Spektrum der Sonne
entdeckt. Erst 1895 entdeckt Ramsay das Helium auch auf der Erde.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)