
- Aussehen: Silbrig glänzendes Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt von dem griechischen Wort Chromos
für Farbe, denn das Element gibt viele bunte Verbindungen.
- Anwendung: Chromhaltige Verbindungen werden zur Herstellung von
Farbstoffen, Beizen und Gerben von Leder verwendet. Des Weiteren wird es benutzt, um
Tonbänder zu beschichten und um Eisen vor Korrosion zu schützen. Ebenfalls um die
Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen werden Stähle mit Chrom legiert.
- Fundort: Chromit, ein Chromreiches Mineral wird vor allem in Südafrika
und Simbabwe abgebaut.
- Entdeckung: Der Franzose Vauquelin entdeckte 1797 das Chrom in einem
Bleierz aus Sibirien.
