- Aussehen: Gelb-graues Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Cobalt wir vor allem zur Herstellung von Legierungen
benutzt. Permanentmagnete enthalten einen hohen Anteil an Cobalt. Die Cobaltoxide werden
in der Keramik- und Glasindustrie als blauer Farbstoff benutzt.
- Ursprung des Namens: Der Name ist entstanden weil kobalthaltige Erze
bei der Gewinnung von Zinn und Silber große Probleme bereiteten. Diese Probleme wurden im
15. Jahrhundert auf das Werk von Polter- und Berggeistern, Kobolden, zurückgeführt. Aus
Kobold entstand das lateinische "cobaltum".
- Fundort: Im Kongo und in Sambia werden die größten und reichsten
Lagerstätten für Cobaltmineralien abgebaut.
- Entdeckung: Cobalthaltige Verbindungen wurden schon 2500 v. Chr.
gezielt eingesetzt um Glas blau zu färben. 1735 wurde von Brandt erstmals reines Cobalt
gewonnen.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)