![[Fluor]](../images/f.gif)
- Aussehen: Farblos - gelb.
- Aggregatzustand: Gas.
- Anwendung: Da Fluor extrem reaktionsfreudig und aggressiv
ist, findet es nur in seinen Verbindungen Anwendungen. Fluorid-Verbindungen
werden der Zahnpasta
beigemischt, um das Email der
Zähne zu festigen. Des Weiteren finden Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW)
als Kühlmittel Anwendungen, deren Herstellung mittlerweile verboten ist, da
die FCKW am Abbau der Ozonschicht maßgeblich beteiligt sind.
- Fundort: Man findet das Element als Fluorit CaF2, das auch
am Aufbau des Emails im Zahn beteiligt ist.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt von dem lateinischen
Wort fluor = der Fluss, da Calciumfluorid als Flussmittel, ein Mittel zur
Herabsetzung der Schmelztemperatur bei Erzen benutzt wird.
- Entdeckung: Das Element Fluor war schon
längere Zeit bekannt, konnte aber erst 1866 von Moissan durch Elektrolyse
einer Kaliumfluoridschmelze gewonnen werden.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)