- Aussehen: Dunkelgraues Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Rhenium wird als Katalysator in der Erdölindustrie benutzt
und um Legierungen besonders hitzebeständig zu machen.
- Ursprung des Namens: Der Name Rhenium wurde nach dem Rheinland benannt.
- Fundort: Rhenium tritt immer zusammen mit Molybdän auf, da es diesem
chemisch gleicht. Es wird aus den Abgasen bei der Molybdänproduktion gewonnen. Es wird in
den USA, Kanada und Chile gewonnen, aber insgesamt nur 25 t pro Jahr.
- Entdeckung: Rhenium wurde 1925 von Tacke und Noddack in
Molybdänmineralien nachgewiesen. Es war das letzte stabile Element das entdeckt wurde.
![[Inhaltsverzeichnis]](../images/ibut.gif)
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)