 |
 |
Graphit |
Kohle |
- Aussehen: Schwarz oder farblos als Diamant (je nach Modifikation).
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Kohlenstoff hat sehr viele Anwendungen und
bestimmt, vor allem durch seine Eigenschaften, das große Gebiet der organischen
Chemie, denn alle organischen Moleküle bestehen vor allem aus Kohlenstoff.
Weitere Formen von reinem Kohlenstoff sind der als Schmuck und für seine Härte
bekannte Diamant. Die zweite natürliche Form des Kohlenstoffs ist der Graphit,
der, weil er so weich ist, als Schmierstoff und zum Schreiben benutzt wird.
Seine gute elektrische Leitfähigkeit führt zu einem Einsatz als Elektrode.
- Fundort: Kohle und Graphit findet man in Lagerstätten die
bergmännisch abgebaut werden. Diamanten werden ebenfalls in Lagerstätten
bergmännisch abgebaut.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt vom lateinischen
carboneum = Kohlenstoff.
- Entdeckung: Kohle wird seit der Altsteinzeit verwendet.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)