- Aussehen: Farblos.
- Aggregatzustand: Gas.
- Anwendung: Stickstoff bildet 80% der Luft. Stickstoff wird als
preisgünstiges, tiefkaltes Kühlmittel (- 192°C) benutzt. Der Rest des industriell
genutzten Stickstoffs geht in die Düngerproduktion.
- Fundort: In der Luft.
- Ursprung des Namens: Der deutsche Name wurde wegen der erstickenden
Wirkung von Stickstoff gewählt. Das Elementsymbol stammt vom lateinischen nitrogenium =
Salpeterbildner.
- Entdeckung: 1772 wurde entdeckt, dass die Luft aus mehreren Gasen
besteht.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)