
- Aussehen: Rotstichiges, silberglänzendes, sprödes Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Durch den niedrigen Schmelzpunkt
(70°C) kann man Schmelzsicherungen für Sprinkleranlagen herstellen.
- Fundort: Hauptlagerstätten sind in Australien, Mexiko und Südamerika.
Man baut Wismutglanz Bi2S3, Wismutocker und Wismutblende ab.
- Ursprung des Namens: Der Ursprung des Namens ist unklar. Er kann von
Wismat = weiße Materie stammen, da Bismut bis in die Siebzigerjahre Wismut hieß.
- Entdeckung: Das Metall und seine Legierungen sind seit dem 13.
Jahrhundert bekannt. 1753 wurde von dem Franzosen Le Jeune gezeigt, dass es sich um ein
eigenständiges Element handelt.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)