
- Aussehen: Gelbes Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: 75 bis 80% des Goldes werden zu Schmuck und
Münzen verarbeitet. Der Rest wird in der Zahnmedizin und in der Elektronik
benutzt, wo man die Reaktionsträgheit des Goldes ausnutzt.
- Fundort: Gold wird vor allem in Australien, USA und in
Südafrika als kleine Goldkörner im Gestein gefunden.
- Ursprung des Namens: Das Symbol Au stammt von dem
lateinischen aurum. Die anderen Namen haben jeweils etwas mit der Farbe gelb
oder der Sonne zu tun.
- Entdeckung: Gold wurde vor rund 8000 Jahren erstmals von
Menschen benutzt. Später lernten die Menschen am Gold alle Arbeitsgänge der
Metallurgie wie Schmieden, Schmelzen und Löten.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)