- Aussehen: farblos
- Aggregatzustand: Gas
- Anwendung: Es gibt mehrere Anwendungen von Wasserstoff.
Die einen machen sich die Brennbarkeit des Wasserstoffs zunutze. So wird
flüssiger Wasserstoff als Raketentreibstoff benutzt. Mittlerweile wird auch
die Nutzung von Wasserstoff im zivilen Leben, als Brennstoff viel diskutiert.
Es fahren die ersten Autos und Busse mit Wasserstoff als Treibstoff, und es
gibt ein mit Wasserstoff beheiztes Haus. Die weiteren Anwendungen benutzen
Wasserstoff als Edukt für chemische Stoffe wie Ammoniak, zur Entschwefelung
von Erdöl und zur Härtung flüssiger Fette.
- Fundort: Wasserstoff wird durch Elektrolyse aus Wasser
gewonnen.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt vom lateinischen
Wort hydrogenium = Wasserbildner.
- Entdeckung: Schon Paracelsus beschrieb
Knallgasexplosionen. Der Nachweis, dass Wasserstoff ein Element ist, gelang aber
erst 1766 Cavendish.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)