
- Aussehen: Weiß-graues Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Es wird als Katalysator benutzt. Man fertigt auch Schmuck
aus Platin.
- Fundort: Platin tritt zusammen mit den anderen Platinmetallen
(Ruthenium, Iridium, Osmium, Rhodium und Palladium) in geringen Mengen in Kupfer und
Nickelerzen auf. Es kommt als Körner in Goldvorkommen vor.
- Ursprung des Namens: In Kolumbien fand man neben Goldnuggets
Platinkörner, die mühsam ausgelesen werden mussten. Man nannte das Metall "kleines
Silber" platina.
- Entdeckung: Platin ist schon seit Urzeiten bekannt. 1557 wurde aber
erstmals von Scaliger erkannt , dass es sich um ein eigenständiges Element und nicht um
eine Abart des Silbers handelt.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)