
- Aussehen: Silberweißes, weiches Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Calcium kommt in Marmor,
Kalk, Zement, Sedimenten, Gips und in
den Knochen in großen Mengen vor. Calciumverbindungen werden in großen Mengen
von der Bauindustrie genutzt.
- Fundort: Calcium ist sehr häufig, da es am Aufbau der
Erdkruste, Felsen... beteiligt ist.
- Ursprung des Namens: Der Name kommt vom lateinischen calx
= Kalkstein.
- Entdeckung: Calciumverbindungen werden schon seit Urzeiten
genutzt. Das Element wurde erstmals 1808 von Davy hergestellt.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)