- Aussehen: Blau-graues Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Optische Gläser werden mit einer dünnen Schicht Rhodium
kratzfest gemacht. Es wird in Legierungen der Platinmetalle eingesetzt und in den
Katalysatoren für die Abgasreinigung benutzt.
- Fundort: Rhodium tritt zusammen mit den anderen Platinmetallen
(Ruthenium, Palladium,Osmium, Iridium und Platin) in geringen Mengen in Kupfer und
Nickelerzen auf.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt von dem griechischem Wort für
rosenrot. Der Name wurde gewählt, da die wässrigen Lösungen der Rhodiumsalze rosenrot
sind.
- Entdeckung: Der englische Chemiker Hyde entdeckte das Rhodium 1804 als
Rückstand beim Lösen von Platin.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)