
- Aussehen: Weiß glänzendes Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Kaliumverbindungen werden
hauptsächlich zur Herstellung von Düngemitteln benutzt.
Kalium spielt im metabolischen Prozessen des menschlichen
Körpers zusammen mit den Natriumkationen eine
entscheidende Rolle bei der Weiterleitung der
Nervenimpulse.
- Fundort: Kalium kommt in großen
Kaliumchloridlagerstätten vor.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt von
dem arabischem Wort al kalja = Asche, da Kalium in
Pflanzenasche gefunden wurde.
- Entdeckung: Davy hat 1807 das Kalium
durch eine Elektrolyse von Kaliumhydroxid hergestellt.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)