
- Aussehen: Silbern glänzendes Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Zinn ist ein seit dem Altertum bekanntes Metall. Mindestens
seit 3000 v. Chr. kennt man die Bronze, eine Legierung von Zinn und Kupfer, die damals
eines der wichtigsten Metalle war. Heute benutzt man Zinn hauptsächlich zum Beschichten
der Innenseite der Konservendosen (Weißblechdosen), zum Löten und um Orgelpfeifen
herzustellen.
- Fundort: Zinn ist sehr selten und sollte deshalb nach Gebrauch
wiedergewonnen werden.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt von dem lateinischen Wort stannum
= Zinn.
- Entdeckung: Benutzt wird Zinn schon seit der Bronzezeit zur Herstellung
der Bronze.