
- Aussehen: Graues Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Die Hälfte des Zinks wird zum Korrosionsschutz von Eisen
benutzt. Der Rest wird zu Messing, zu Teilen aus Zink und zu Anstrichpigmenten
verarbeitet. Aus Zink werden Blech zur Verkleidung von Dächern und für Regenrinnen
hergestellt.
- Fundort: Zink wird aus sulfidischen Erzen gewonnen. Man findet es
häufig zusammen mit Kupfer und Blei. Man fördert auf allen Kontinenten Zink, vor allem
aber in Nordamerika, Australien und Russland.
- Ursprung des Namens: Paracelsus benutzte das Wort "Zinken".
- Entdeckung: In seiner Legierung mit Kupfer (Messing) ist das Zink schon
seit der Antike bekannt. Das Metall selbst wird von Paracelsus (1493 - 1541) erwähnt.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)