- Aussehen: Silbrig glänzendes Metall, das sich an der Luft mit einer
rot-golden glänzenden Schicht überzieht.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Sandiumverbindungen geben dem Aquamarin seine grün-blaue
Farbe. In der Technik wird das Metall kaum verwendet (weniger als 300 kg pro Jahr), da es
sehr teuer ist. Nur in Quecksilber-Hochdrucklampen wird es verwendet (3 mg pro Lampe).
- Fundort: Scandium wird vor allen in den lanthanoidreichen Mineralien
Thorveitit (Hauptquelle), Gadolinit und Euxenit gefunden. Sonst ist das Scandium nur in
Spuren vorhanden.
- Ursprung des Namens: Das Metall wurde zu Ehren Skandinaviens von seinem
Entdecker Sandium getauft.
- Entdeckung: Der Schwede Lars Nilson (1840 - 1899) hat ein Oxid des
Elementes 1876 zum Ersten Mal aus Gadolinit und Euxenit gewonnen.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)
![[Inhaltsverzeichnis]](../images/ibut.gif)