- Aussehen: Graues Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Aus Tantaloxid werden Kondensatoren für die Elektronik
hergestellt. In der Hartmetallbearbeitung werden Schneidwerkzeuge aus Tantalcarbid
eingesetzt. Da Tantal sich im menschlichen Körper völlig neutral verhält, kann man es
für Dauerimplantate benutzen.
- Ursprung des Namens: Benannt nach der Tantale, einer Gestalt aus der
griechischen Mythologie.
- Fundort: Tantal wir aus der Schlacke, die bei der Zinngewinnung anfällt,
gewonnen. Hauptproduzenten sind Thailand, Australien, Zaire und Malaysia.
- Entdeckung: Der Schwede Ekeberg gewann Metalloxide erstmals 1802 aus
finnischen Mineralien.