- Aussehen: Gelbliches Metall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Cäsium wird in Photozellen
und in Infrarotlampen
verwendet. In Atomuhren
sorgt das Cäsium für die zur zeit genaueste
Zeitmessung. Diese Cäsium-Atomuhren versorgen ganz
Europa über Radiosender mit einem Zeitsignal.
- Fundort: Cäsium findet man in kleinen
Mengen in den Lagerstätten der anderen Alkalimetallverbindungen.
- Ursprung des Namens: Der Name kommt von
dem lateinischen Wort caesius = himmelblau, da die
Spektrallinie des Cäsiums blau ist.
- Entdeckung: Cäsium wurde 1861 von
Bunsen und Kirchhoff in Mineralwasser nachgewiesen.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)