
- Aussehen: Keine Angaben da es nur in der
Größenordnung von 1 mg isoliert wurde.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Gelegentlich wird es als
Neutronenquelle genutzt, da es 150 mal stärker strahlt
als Radium.
- Fundort: In der Pechblende.
- Ursprung des Namens: Der Name des
radioaktiven Actiniums ist von griechischen Wort für
Strahlung abgeleitet worden.
- Entdeckung: André Debierne (1874 -
1949) hat das Actinium 1899 aus den Rückständen der
Pechblende isoliert.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)