- Aussehen: Dunkelgraues Halbmetall.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Tellur wird hauptsächlich in der elektronischen Industrie
zur Herstellung von speziellen Bauteilen (Leuchtdioden,...) verwendet.
- Fundort: Man findet es bei der Reinigung der Edelmetalle im
Anodenschlamm, da es in kleinen Mengen in deren Ausgangserzen vorkommt.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt von dem lateinischen Wort tellus =
Erde.
- Entdeckung: Es wurde von Klaproth 1798 aus Mineralien gewonnen.