
- Aussehen: Gelb.
- Aggregatzustand: Feststoff.
- Anwendung: Elementarer Schwefel wird zur Herstellung von
Zündhölzern und Feuerwerk benutzt. Des Weiteren benutzt man Schwefel zum
Vulkanisieren von Gummi. Der größte Teil des Schwefels wird zur Herstellung
von Schwefelsäure, der wichtigsten industriellen Säure, benutzt.
- Fundort: Schwefel wird in elementarer Form in
Felsformationen gefunden, durch heißen Wasserdampf verflüssigt und
herausbefördert. Heute wird der größte Teil des Schwefels durch Entschwefeln
von Rohöl gewonnen.
- Ursprung des Namens: Der Name stammt von dem lateinischen
Wort sulfur = Schwefel.
- Entdeckung: Da Schwefel auch elementar in der Natur
vorkommt, ist er bereits seit der Antike bekannt.
![[Wörterbuch]](../images/book09.gif)